Das Start-up Center der Bergischen Universität Wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab) startet in die zweite Runde des Projekts „Exist-Women (Öffnet in einem neuen Tab)“. Dieses vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Programm bietet gezielte Unterstützung für Absolventinnen und Gründerinnen mit Bezug zur Bergischen Universität. Ziel ist es, die Gründerszene weiblicher zu gestalten und Frauen auf ihrem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu fördern.
Förderung im Überblick
Teilnehmende profitieren von einem umfassenden Paket an Unterstützung:
- Gründungsstipendium: Bis zu 3.000 € im Rahmen eines dreimonatigen Programms
- Sachmittel: Bis zu 2.000 € zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsideen
- Individuelles Mentoring: 1:1-Begleitung durch erfahrene Expertinnen und Experten
- Workshops: Kostenlose Veranstaltungen zu praxisnahen Themen rund um die Gründung
Wer kann sich bewerben?
Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Gründerinnen mit Bezug zur Bergischen Universität Wuppertal. Eine bestehende Gründungsidee ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Interessierte können sich über das Bewerbungsformular des Start-up Centers (Öffnet in einem neuen Tab) anmelden. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2025.
Über das Exist-Programm
„Exist-Women“ ist Teil der nationalen Start-up-Strategie, die die Diversität in der Gründerszene stärken und den Anteil weiblicher Gründerinnen erhöhen will. Aktuell liegt die Gründerinnenquote im EXIST-Förderprogramm bei 25 Prozent und zeigt damit eine überdurchschnittlich hohe Beteiligung von Frauen. Das Programm bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern schafft auch Raum für Vernetzung und Austausch. Es ermöglicht Teilnehmerinnen, ihre Ideen weiterzuentwickeln und gemeinsam mit anderen Gründerinnen zu wachsen.