Inhalt anspringen

Unternehmen in Wuppertal

Zu Besuch bei Solventum

Das Wuppertaler Werk ist auf die Herstellung von Membranen spezialisiert, die in der Medizin oder Lebensmittelindustrie angewendet werden.

Es gibt so viele tolle Unternehmen in Wuppertal! So z.B. Solventum (Öffnet in einem neuen Tab). Viele werden das große Werksgelände direkt an der Wupper sicher noch unter dem alten Namen 3M kennen. Im November 2023 spaltete 3M seine HealthCare-Sparte ab. Daraus ging Solventum als eigenständiges Unternehmen hervor.

Der US-Konzern entwickelt Innovationen für das Gesundheitswesen, abgestimmt auf die betrieblichen Anforderungen seiner Kund*innen und deren Produktionsprozesse. Die gemeinsame Lösungsfindung zielt darauf ab, Patient*innen zu helfen und den Arbeitsalltag von medizinischem Personal zu erleichtern. Das umfasst die Vereinfachung von Verwaltungsprozessen in Kliniken bis hin zur angewendeten Medizintechnik bei Therapieverfahren, von Zahnmedizin bis zur Chirurgie. 20.000 Beschäftigte sind dafür in 38 Ländern tätig.

Neuer Name, neue Fokussierung. Was aber geblieben ist, ist die langjährige Tradition in der Membran-Technologie am Standort Wuppertal. 1865 wurde an dieser Stelle die J.P. Bemberg AG gegründet, die als Keimzelle der Chemiefaser-Industrie in Deutschland galt. Später wurde das Werk zu Enka Glanzstoffe, zu Membrana und zu 3M. Und nun zu Solventum.

Besondere Kompetenz liegt in der Entwicklung und Produktion von mikroporösen Filtrationslösungen. Diese kommen in der Medizintechnik zum Einsatz, z.B. als Kapillarfilter bei Dialyse-Behandlungen. Solventum stellt mit 700 Beschäftigten in Wuppertal aber auch Hashtag#Membranen her, die die Blutsauerstoffversorgung regeln, etwa bei Herz-Operationen. 

Um seine Kapazitäten zu steigern hat Solventum in jüngster Vergangenheit kräftig ins Wuppertaler Werk investiert. So wurde eine 40 Millionen schwere, neue Produktionslinie in Betrieb genommen. Damit können Liqui-Cel™ Membrankontaktoren hergestellt werden. Dies ist eine Membran zur Entgasung von Flüssigkeiten, z.B. Wasser. Kurze Zeit später folgte die Eröffnung eines hochmodernen Bio-Labors. Dabei durfte ich das berühmte Band mitdurchschneiden. Herzlichen Dank für diese Ehre! Mit dem neuen Labor setzt Solventum neue Standards zur Forschung und Entwicklung für Filtration und Reinigung. In Zukunft soll die Produktion sogar um Membranen für künstliche Lungen erweitert werden. Was für Aussichten am Standort Wuppertal!

Vielen Dank an Standortleiter David Georg für die hochinteressante Werksbesichtigung sowie an Ken Davenport, VP Research & Development aus den USA, und Rob Peerlings, Manager R&D, gemeinsam mit Anja Liebert, MdB, das neue Biolabor einweihen zu dürfen.

Wer mehr über Solventum in Wuppertal erfahren möchte, wendet sich gerne an mich oder das Team der Wirtschaftsförderung Wuppertal.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Solventum

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen