Die Bergischen Business Women IHK haben ihre offizielle Auftaktveranstaltung durchgeführt und dabei ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Seit der Gründung im Mai auf der Bergischen Expo ist das Netzwerk von ursprünglich 50 auf mittlerweile 100 registrierte Mitglieder angewachsen.
„Wir haben noch nie so viele Frauen gleichzeitig in unserem Plenarsaal gesehen", betonte Judit Jassmann, die das Netzwerk von Seiten der IHK betreut, bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen. Das neue Netzwerk versteht sich als offene Plattform, die bewusst nicht nur auf IHK-Mitglieder begrenzt ist, sondern allen Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften der Region offensteht.
Als Speakerin teilte Christina Kaut, Geschäftsführerin der Alfred Kaut GmbH & Co. Elektrizitätsgesellschaft, ihre Erfahrungen als Unternehmerin in einem traditionell männerdominierten Umfeld. Sie sprach im Interview über Unternehmensnachfolge, die Herausforderungen als Frau im Unternehmen, über die Rolle von Frauen in der Wirtschaft und gesellschaftliche Verantwortung. Als Mitglied der IHK-Vollversammlung konnte Sie darüber hinaus, zusammen mit anderen anwesenden weiblichen Vollversammlungsmitgliedern, über ihre Erfahrungen und Wirken in diesem für die Wirtschaft wichtigen Gremium sprechen.
Julia Arnold von der DIHK (Deutschen Industrie- und Handelskammer) stellte das bundesweite Netzwerk Business Women IHK vor und erläuterte die vielfältigen Aktivitäten für Frauen in der Wirtschaft auf nationaler Ebene. Damit eröffnen sich den Bergischen Business Women zusätzliche Vernetzungsmöglichkeiten über die Region hinaus.
Ein besonderer Fokus lag auf der partizipativen Gestaltung des Netzwerks. In einem World-Café-Format entwickelten die Teilnehmerinnen an vier Stationen konkrete Vorschläge für Struktur und Veranstaltungsrhythmus, inhaltliche Ausrichtung und Themenschwerpunkte, Treffpunkte sowie Möglichkeiten, das Netzwerk mitzugestalten.
Die Veranstaltung unterstrich die hohe Bedeutung, die die Bergische IHK der Förderung von Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften beimisst. Hauptgeschäftsführer Michael Wenge betonte in seinem Grußwort die besondere Bedeutung des Netzwerks für die IHK und die gesamte Region.