Inhalt anspringen

Aktuelles | 26.08.2025

Startup-Pitch im W-tec: Technologie im Fokus

Von digitaler Event-Organisation bis zur nachhaltigen Fassadenreinigung – beim Pitch-Event des Technologiezentrums Wuppertal w-tec zeigte die lokale Gründungslandschaft mal wieder ihre ganze Bandbreite.

Lisa Köller (w-tec) mit den Gründer*innen von Volterica, FairUp, ByteServ, Skinulize, Reshape your Gold, LABE und Narzissmus-Coach.

Das Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft lauschte aufmerksam, als sieben Teams ihre Geschäftsideen beim Startup-Pitch vorstellten. „Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer*innen aus dem großen Unternehmensnetzwerk des W-tec. Das zeigt, dass die jungen Firmen hier in Wuppertal auf offene Türen beim etablierten Mittelstand treffen“, so Martin Hebler, Geschäftsführer des Technologiezentrums.

Im Rampenlicht standen junge Unternehmer*innen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen – Ingenieur*innen, Entwickler*innen, Kreative und Coaches –, die eines verbindet: der Mut, Neues auszuprobieren.

Seit vier Jahren bietet der W-tec Akzelerator eine zentrale Anlaufstelle für Gründer*innen mit innovativen Ideen. Mit Workshops, Netzwerken, Förderung und praktischer Unterstützung begleitet das Team des Wuppertaler Technologiezentrums w-tec aktuell 21 Startups auf ihrem Weg von der Idee zum marktfähigen Produkt. Beim Pitch-Event stellten sich sieben ausgewählte Gründungsteams der Öffentlichkeit vor.

Dr. Martin Hebler, Geschäftsführer des w-tec, konnte über 70 Gäste zum Startup-Pitch begrüßen.

Besonders im Fokus standen technologieorientierte Startups, die mit datenbasierten Lösungen, KI-Anwendungen und digitalen Plattformen neue Wege gehen:

  • Volterica (Öffnet in einem neuen Tab) hat eine simulationsbasierte Software, die Energieflüsse in Industrieunternehmen sichtbar macht. Auf dieser Grundlage lassen sich mit wenigen Klicks komplexe Versorgungssysteme modellieren und verschiedene Szenarien vergleichen. Dadurch wird eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage geschaffen, mit deren Hilfe Investitionen in die Energiewende geplant werden können. Das Tool ist besonders für Energieberater*innen interessant, da es Planungszeiten um bis zu 30% reduziert.

  • ByteServ (Öffnet in einem neuen Tab) präsentierte seinen KI-Bildgenerator, der – im Gegensatz zu bekannten internationalen Anwendungen - speziell auf deutsche Prompts trainiert wurde. Die Plattform automatisiert die Bilderstellung und berücksichtigt kulturelle Kontexte, was sie besonders für kreative Anwendungen wie z.B. Marketing interessant macht.
     
  • FairUp (Öffnet in einem neuen Tab) bietet eine digitale Eventmanagement-Lösung für Karrieremessen. Die Software automatisiert Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events, wodurch sich eine deutliche Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Arbeitsprozessen messen lässt. Integrierte Recruiting-Tools erleichtern ausstellenden Unternehmen den Zugang zu internationalen Fachkräften.

  • Skinulize (Öffnet in einem neuen Tab) kombiniert KI-gestützte Hautanalyse mit dermatologischer Forschung, um personalisierte Gesichtscremes herzustellen. Die Produkte werden frisch in Deutschland produziert und ermöglichen individuelle Pflege auf wissenschaftlicher Basis. Für das Publikum war es ein Beispiel, wie digitale Technologien auch in der Gesundheits- und Kosmetikbranche neue Wege eröffnen.

Außerdem stellten sich folgende dienstleistungsorientierte Startups vor:


Eva Platz, Vorständin der Wirtschaftsförderung Wuppertal, stellte Sven Wagner als neuen Ansprechpartner für die Startup & Scaleup-Szene vor.

Neuer Ansprechpartner für die Startup-Szene

Eine gute Nachricht für den Gründungsstandort Wuppertal verkündete Eva Platz, Vorständin der Wirtschaftsförderung. Sie stellte Sven Wagner als zentralen Ansprechpartner für Startups und Scaleups vor, der die Gründungslandschaft am Standort aktiv weiterentwickeln wird. Ein Ziel ist zum Beispiel, die Startups enger mit dem etablierten Mittelstand zu vernetzen, um Synergien zu schaffen und Innovationen zu fördern. So sollen Gründer*innen am Standort Wuppertal zukünftig noch bessere Rahmenbedingungen vorfinden, um erfolgreich durchzustarten.  

Sven Wagner
Projektmanager
Startup & Scaleup Unit Wuppertal

Tel.: 0202 24 807-29
wagnerwf-wuppertalde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wirtschaftsförderung Wuppertal
  • Wirtschaftsförderung Wuppertal
  • Wirtschaftsförderung Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen