Wuppertal hat rund 360.000 Einwohner und ist damit 17. größte Stadt in Deutschland. Die Bergische Metropole ist ein führender Produktionsstandort mit dem größten Zangenhersteller Europas, dem internationalen Forschungszentrum des bekanntesten Pharmakonzerns der Welt und dem größten Produktionsstandort für Automotive-Lacke in Europa. Die Universitätsstadt ist ein starker Automotive-Standort mit den Entwicklungszentren von Weltmarktführern. Mit dem W-tec, in dem ca. 280 Unternehmen beheimatet sind, verfügt man über eines der größten Technologiezentren in Deutschland.
Von der 16.800 Hektar großen Stadtfläche werden ca. 50% für Gärten, Parks, Wälder und Landwirtschaft genutzt; mit 490 km Wanderwegen. Die Namensgeberin der Stadt fließt 34 km mit einem Gefälle von 95 m von Ost nach West. Auf der 13,3 km langen Schwebebahnstrecke schweben ca. 85.000 Fahrgäste täglich in 12 m Höhe über der Wupper und erleben wie selbstverständlich an 20 Bahnhöfen, von Jugendstil bis Hightech, 35 weltweit einmalige Minuten. Die beiden Citybereiche in Elberfeld und Barmen laden zum Shoppen und Verweilen ein. Die beliebte Nordbahntrasse verbindet als Rad- und Wanderweg den Westen mit dem Osten der Stadt und das Visiodrom bietet die größte 360°-Show Europas. In einem der schönsten Zoos Deutschlands leben ca. 4.500 Tiere. Dort und im Briller Viertel findet man auch die größten zusammenhängenden Villenviertel Deutschlands.
Stellenangebote
Werkstudent*in Social Media (m/w/d)
Du brennst für kreative Kommunikation, kennst die Trends auf LinkedIn & Co. und möchtest Wuppertals Innovationskraft sichtbar machen? Dann komm zu uns ins Team!
Die Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR ist eine 100%ige Tochter der Stadt und versteht sich als Dienstleisterin für Unternehmen, um gemeinsam den Wirtschaftsstandort Wuppertal zu stärken. Mit rund 20 Mitarbeitenden begleitet die Wirtschaftsförderung die Unternehmen in den Themenfeldern wie Immobilien- und Flächenmanagement, Fördermittel, Innovation und Nachhaltigkeit, Standortmarketing sowie Fachkräftegewinnung und -sicherung.
Die innovativen Zukunftsfelder Digital Technology, Health, Automotive sowie Materials sind wesentliche Kompetenzfelder des Wirtschaftsstandortes Wuppertal.
Deine Aufgaben:
- Erstellung von Content (Text, Bild, Video) für unsere Kanäle – insbesondere LinkedIn und Facebook,
- Unterstützung bei kleineren Foto- oder Videoproduktionen (auch vor Ort/ bei Veranstaltungen),
- Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Social Media Kampagnen,
- Mitwirkung an der Pflege des Redaktionsplans,
- Community Management und Interaktion mit Followern,
- Auswertung der Social Media Analytics,
- Aufbau und Pflege neuer Kommunikationskanäle für relevante Zielgruppen, z. B. Instagram.
Das bringst du mit:
- Du bist Bachelor- oder Masterstudent*in im Bereich Marketing, Kommunikationswissenschaften, Medien, Design oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Du bringst ein Gespür für visuelle Gestaltung, Textsicherheit und Storytelling mit.
- Du verfügst über einen sicheren Umgang mit gängigen Tools (z. B. Canva, Meta Business Suite, ggf. Adobe).
- Du kannst selbstständig, strukturiert und kreativ arbeiten.
- Du interessierst Dich für wirtschaftliche Themen.
- Du hast sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Das bieten wir dir:
- Ein kreatives, kollegiales Team mit viel Gestaltungsspielraum,
- Flexible Arbeitszeiten, die gut vereinbar mit dem Studium sind,
- Einen modernen Arbeitsplatz im Technologiezentrum,
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 15 Stunden,
- Der Stundenlohn beträgt 15 Euro im Bachelor-Studiengang bzw. 16 Euro im Masterstudiengang
- Die Stelle ist befristet für den Zeitraum 15.08.2025 -30.07.2026
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Eintrittstermin). Bitte sende diese bis zum 31.07.2025 an domagallawf-wuppertalde oder Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR, zu Händen Heike Domagalla, Lise-Meitner-Straße 13, 42119 Wuppertal.
Für Fragen steht dir Niklas Wunram (Tel: +49 202 2480719) oder E-Mail: wunramwf-wuppertalde) gerne zur Verfügung.
Initiativbewerbung
Derzeit haben wir keine weiteren, offenen Stellen in der Wirtschaftsförderung Wuppertal zu besetzen. Doch das bedeutet nicht, dass wir nicht an engagierten Talenten interessiert sind!
Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit uns den Wirtschaftsstandort Wuppertal weiterzuentwickeln und innovative Projekte voranzutreiben, senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung. Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre Ideen und Ihre Motivation zu erfahren.
Schicken Sie Ihre Unterlagen gerne an Heike Domagalla: domagallawf-wuppertalde
Zusammen gestalten wir den lokalen Wirtschaftsstandort – vielleicht schon bald mit Ihnen an Bord!