Das US-Unternehmen Thermo Fisher Scientific hat bekannt gegeben, eine endgültige Vereinbarung mit Solventum zur Übernahme des Geschäftsbereichs Reinigung & Filtration getroffen zu haben. Die Kosten für den Kauf belaufen sich auf ca. 4,1 Milliarden US-Dollar.
Solventum ist ein führender Anbieter von Reinigungs- und Filtrationstechnologien, die in der Herstellung von Biologika, in der Medizintechnik und in industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Das Unternehmen ist weltweit tätig und beschäftigt rund 2.500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete dieser Geschäftsbereich einen Umsatz von rund 1 Milliarde US-Dollar. Auch in Wuppertal war Solventum mit einem Werk vertreten. An der Öhder Straße im Stadtteil Langerfeld mikroporöse Filtrationslösungen entwickelt und produziert. Diese kommen in der Medizintechnik zum Einsatz, z.B. als Kapillarfilter bei Dialyse-Behandlungen. Solventum stellt mit 700 Beschäftigten in Wuppertal aber auch Membranen her, die die Blutsauerstoffversorgung regeln, etwa bei Herz-Operationen. Vor kurzem erst wurde in eine neue Produktionslinie und ein hochmodernes Bio-Labor investiert.
Thermo Fisher verfügt bereits über ein führendes Portfolio an Zellkulturmedien und Einwegtechnologien. Das innovative Filtrationsportfolio von Solventum erweitert nun die Fähigkeiten von Thermo Fisher in der Entwicklung und Herstellung von Biologika entlang der gesamten Produktionskette.
„Die Übernahme ist eine hervorragende strategische Ergänzung und wird erheblichen Mehrwert für unsere Kunden und Aktionäre schaffen“, sagte Marc N. Casper, Vorsitzender, Präsident und CEO von Thermo Fisher. „Das Portfolio von Solventum wird von unseren Kunden geschätzt und stärkt unsere Position im Bioprozessing-Markt. Wir freuen uns darauf, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bei Thermo Fisher willkommen zu heißen.“
Die Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Nach Abschluss wird der Geschäftsbereich Reinigung & Filtration von Solventum Teil des Segments Life Sciences Solutions von Thermo Fisher.