Inhalt anspringen

Aktuelles | 31.03.2025

Neue innovative Projekte für das Gemeinwohl-Stipendium

Das Projekt „vereinfachen“ vergibt zweimal jährlich 6-monatige Gemeinwohl-Stipendien, die Wuppertaler*innen die Möglichkeit bieten, ihre Ideen für das Gemeinwohl in einer experimentel-len Phase weiterzuentwickeln.

Ziel des Stipendiums ist es, Menschen in der oft nicht förderfähigen Konzeptentwicklungsphase zu unterstützen. Um diese Förderlücke zu schließen, haben sich die Wirtschaftsförderung, der Stadtmarketingverein wuppertalaktiv!, das Unternehmen KNIPEX und das Technologiezentrum W-tec zusammengeschlossen. Im Rahmen der dritten Förderrunde des Projekts „vereinfachen“ wurden drei herausragende Ideen ausgewählt, die das Gemeinwohl in Wuppertal nachhaltig stärken sollen. Die Stipendien bieten den Gewinner:innen sechs Monate Zeit und Raum, um ihre Konzepte weiterzuentwickeln. 

Die neuen Projekte

Leonard Cyrill Schorm – Räume und Medienstrukturen für die Wuppertaler Kulturszene
Leonard Cyrill Schorm verfolgt das Ziel, die kulturelle Infrastruktur in Wuppertal zu stärken. Sein Projekt umfasst die Entwicklung einer digitalen Plattform zur Vernetzung von Kulturschaffenden mit verfügbaren Räumen sowie die Schaffung neuer Begegnungsorte. Damit sollen kreative Potenziale besser genutzt und soziale Teilhabe gefördert werden. Erste Schritte sind die Umsetzung der Plattform „Stu for You“ und die Einrichtung eines neuen Studios bis Sommer 2025.

Kimberly Rautzenberg – Digitale Plattform zur Vernetzung von Initiativen
Kimberly Rautzenberg arbeitet an einer Online-Plattform, die gemeinnützige Initiativen in Wuppertal miteinander vernetzt. Ziel ist es, den Austausch zwischen Akteur:innen zu erleichtern, Ressourcen effizienter zu nutzen und Bürger:innen eine zentrale Anlaufstelle für Engagement zu bieten. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Public Interest Design möchte sie Barrieren abbauen und Kooperationen fördern.

Bastian Bömerich – Talmap: Die Familien-App
Bastian Bömerich entwickelt „Talmap“, eine App, die familienfreundliche Orte in Wuppertal auf einer interaktiven Karte bündelt. Von Spielplätzen über kinderwagenfreundliche Cafés bis hin zu Kursangeboten – Talmap soll Familien den Alltag erleichtern und werdenden Eltern Orientierung bieten. Die App wird kontinuierlich durch Nutzer:innen-Daten erweitert und soll langfristig ein hilfreiches Tool für Familien in der Region werden. Hier geht es zum Projekt: www.talmap.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Wirtschaftsförderung Wuppertal gratuliert den Stipendiat*innen herzlich und freut sich darauf, ihre Projekte auf dem Weg zur Umsetzung zu begleiten!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wirtschaftsförderung Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen