Inhalt anspringen

Aktuelles | 05.02.2025

Türen auf für die Berufsfelderkundung

Betriebe können die Berufsfelderkundung vom 16.06.-27.06.2025 nutzen, um den Nachwuchs für Ausbildungsberufe zu begeistern.

Unternehmen können die Berufsfelderkundung nutzen, um dem Nachwuchs ihre Ausbildungsberufe näher zu bringen.

Jährlich beteiligen sich über hundert Wuppertaler Betriebe an der Berufsfelderkundung. Sie nutzen die Aktionstage, um mit dem Nachwuchs in Kontakt zu kommen. Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse schnuppern einen Tag lang in einen Betrieb hinein, lernen branchentypische Berufe kennen und testen ihre Fähigkeiten bei praktischen Aufgaben. Für viele Jugendliche sind diese Schnuppertage der erste Einblick in die berufliche Praxis. Und somit für Unternehmen ein idealer Zeitpunkt, um ihren Betrieb und ihre Arbeit bei den potenziellen Fachkräften von morgen bekannt zu machen.

„Viele junge Menschen wissen nicht, welche spannenden Berufsfelder und attraktiven Ausbildungsbetriebe es in ihrer Nähe gibt. Hier wollen wir gemeinsam gegensteuern, indem wir bei der Berufsfelderkundung möglichst viele verschiedene Berufe vorstellen. Von Handwerk über Kanzleien bis zu Gastronomiebetrieben sind alle Betriebe eingeladen, teilzunehmen“, sagt Elke Stapff, Projektleiterin der Kommunalen Koordinierung für den Übergang Schule-Beruf.

Unternehmen unterstützen damit nicht nur den Wuppertaler Nachwuchs. Sie haben die Möglichkeit, sich als Ausbildungsbetriebe bei der jungen Zielgruppe zu positionieren. „Wir beobachten schon seit einiger Zeit, dass viele Jugendliche eher eine akademische Ausbildung anstreben, statt sich für eine Ausbildung in einem Betrieb zu entscheiden. Eine unserer Aufgabe ist daher über Vorteile und Chancen des dualen Ausbildungswegs aufzuklären. Noch wichtiger als gute Argumente sind jedoch praktische Erfahrungen, mit denen die Jugendlichen für Berufe begeistert werden. Und dafür brauchen wir die Hilfe der Unternehmen“, so Stapff. Als Türöffner zeigen sie den Jugendlichen, wie es im Betrieb läuft, welche Fähigkeiten in einem Beruf entscheidend sind und welche Karrierewege möglich sind.

Infos zur Teilnahme

Die Anmeldung erfolgt online über das kostenlose Buchungsportal berufsfelderkundung.wuppertal.de (Öffnet in einem neuen Tab). Betriebe, die zum ersten Mal teilnehmen, registrieren sich und legen ein Kurzprofil über sich an. Anschließend wählen sie, wie viele Plätze der Betrieb an welchen Tagen anbieten möchte. Ab dem 08. April können Schüler*innen diese Plätze dann online buchen.

Während des Durchführungszeitraums vom 16.06.-27.06. besuchen die Schüler*innen an drei Tagen drei verschiedene Betriebe. Den Ablauf der Besuchstage können Unternehmen frei gestalten. Empfohlen werden eine Führung durch den Betrieb, praktische Übungen bei denen die Schüler*innen mitarbeiten können und Zeit zum Austausch mit Azubis über Ablauf und Anforderungen der betrieblichen Ausbildung.

Hintergrund: Die Berufsfelderkundung ist Bestandteil eines Maßnahmenpakets für die Berufliche Orientierung in Schule. Den Rahmen dafür setzt die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Auf lokaler Ebene ist die Kommunale Koordinierungsstelle für das Projekt zuständig. Ziel von KAoA ist, dass Schulabgänger*innen möglichst ohne Wartezeit in Ausbildung oder Studium vermittelt werden. Mehr zu KAoA unter www.schule-beruf.wuppertal.de (Öffnet in einem neuen Tab) 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Tom V Kortmann - Mausklick-Mediendesign.de
  • Wirtschaftsförderung Wuppertal

Auch noch interessant

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen